Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet: Die AWO hilft. In zahlreichen Bereichen in unserem Land. Die AWO Waldenbuch packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.
Der Blautopf in Blaubeuren ist die zweit-wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Blau, die nach rund 22 Kilometern im Ulmer Stadtgebiet der Donau zufließt.
Wir wollen heute den Blautopf besichtigen um anschließend mit dem Blautopf-Panoramabähnle die Umgebung zu erkunden.
Wir fahren zunächst nach Römerstein-Zainingen wo wir uns im Gasthaus zum Löwen ein Mittagessen á la Carte gönnen (Selbstzahler). Anschließend fahren wir weiter nach Blaustein von wo wir nach einem kleinen Spaziergang beim Blautopf ankommen. Danach treffen wir uns beim Bahnhof des Blautopfbähnle. Von hier unternehmen wir für ca. 1 Stunde mit dem Bähnle eine Panoramarundfahrt.
Zum Abschluss kehren wir in ein Café ein, wo wir bei Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) den schönen Tag beschließen.
Abfahrten:
10.30 Uhr Waldenbuch-Glashütte
10:35 Uhr Waldenbuch-Gänswiese
10.40 Uhr Waldenbuch-Hallenbad
12:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus Löwen (Römerstein-Zainingen)
13.30 Uhr Ankunft in Blaustein
14:15 Uhr Treffpunkt Bahnhof Panoramabähnle
15:30 Uhr Einkehr im Café
16:45 Uhr Abfahrt Bus - Rückreise
18.00 Uhr (ca.) Rückkehr am Abfahrtsort
Leistungsumfang:
Kosten: AWO Mitglieder: 29,90 € pro Person
Nicht Mitglieder: 34,90 € pro Person
Busunternehmen: Bus Briem, Filderstadt
Anzahl Teilnehmer: Die Reise findet statt, wenn wir bis zum 15.6.2022 mindestens 25 Buchungen erhalten.
Max. können wir 49 Personen mitnehmen.
Wichtig:
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung!
Reservierungen bei:
Fam. Roland Heißwolf – tel.: 07157/9898798 Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(bitte nennen Sie uns bei einer Reservierung: Vorname, Name, Wohnort, Telefon Nr.)
Am Samstag 9.4. fand wieder unser Radservice für Alleinerziehende statt. Nach stürmischem Freitag hatten wir Glück, dass es am Samstag dann noch trocken war.
Wir konnten 15 Räder von 9 Familien reparieren oder durchchecken. Außerdem wurden 2 Räder an ukrainische Familien verschenkt. Danke an die Spender!
Danke auch an alle unsere Helfer und an den Cyclestore Waldenbuch für die Ehrenamtliche Unterstützung!
Liebe Mitglieder,
unsere Jahreshauptversammlung wird vorraussichtlich am 24.04.2022 im HdB stattfinden.
Ihr werdet aber nochmal darüber informiert.
Gruß
Euer Vorstand
AWO-Ausflug nach Brackenheim-Neipperg
Liebe Mitglieder und Freunde der AWO-Waldenbuch, endlich konnten wir nach langer Zeit wieder einen sehr schönen Tag erleben, der uns bei unserem Busausflug ins rebenreiche Zabergäu nach Brackenheim-Neipperg führte.
Bild: R. Heißwolf
Bei schönstem Herbstwetter empfing uns Familie Seiter in ihrer Besenwirtschaft mit einer reichhaltigen Schlachtplatte und ihren hervorragenden Weinen.
Das schöne Wetter konnten wir dann bei einem Spaziergang durch den Weinberg genießen, um uns anschließend bei Kaffee und Kuchen für die Heimfahrt zu stärken.
Dorf und Burg Neipperg. Die Burg steht auf einem südlichen Ausläufer des Heuchelbergs und wurde 1241 erstmals erwähnt. Bild: W. Schwarz
In Laufen am Neckar bestaunten wir dann noch in Deutschlands größtem Erlebnisgartencenter die Advents- und Weihnachtswelt.
Ein herzliches Dankeschön an Karin und Roland für den schönen Ausflug und an unseren Fahrer Bruno, der uns sicher ans Ziel und wieder nach Hause gebracht hat.