Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet: Die AWO hilft. In zahlreichen Bereichen in unserem Land. Die AWO Waldenbuch packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.
Unsere AWO-Weihnachtsfeier am 3. Advent im Karl-Sturm-Haus
Auch wenn nach mehr als zwei Jahren die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden ist und überall die Folgen des Ukrainekrieges spürbar sind, konnten wir mit Euch über das Jahr wieder regelmäßig in unserem AWO-Häusle und bei gemeinsamen Busfahrten schöne Stunden verbringen.
Es freut uns daher ganz besonders, dass wir am 3. Advent viele unserer Mitglieder und Freunde zu unserer Weihnachtsfeier begrüßen durften. Bei Kaffee und Kuchen eröffnete Günter Rauhöft mit Weihnachtsklängen auf seiner Gitarre unsere Weihnachtsfeier. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Roland Heißwolf und Bürgermeister Michael Lutz sangen wir gemeinsam Weihnachtslieder und Elaine Rauhöft erfreute uns mit einer schönen Weihnachtsgeschichte. Dem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag folgten noch die reichhaltige Tombola und natürlich die Bescherung der Kleinen und der Großen.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben, den vielen Kuchenbäckerinnen, dem Team vom Karl-Sturm-Haus und den vielen Sponsoren, die uns wieder großzügig durch ihre Spenden unsterstützten.
Allen Mitgliedern und Freunden der AWO wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und einen gesunden Start ins neue Jahr.
- Der Vorstand -
Ihr AWO-Ortsverein für Waldenbuch, Dettenhausen und Steinenbronn
Sommerfest 2022 vor und in dem AWO-Häusle
Im Jahr 2019 durften wir zuletzt unbeschwert unsere Jubiläumsfeste wie 30 Jahre AWO-Häusle oder 100 Jahre AWO und 70 Jahre AWO Ortsverein Waldenbuch feiern. Nachdem auch im vergangenen Jahr unser Fest ausfallen musste, konnten wir Euch endlich am 17.9.2022 wieder zu unserem Sommerfest einladen. Leider hat sich zuvor der sonnige und trockene Sommer mit kaltem und teilweise nassem Wetter verabschiedet. Unsere Mitglieder und Freunde haben aber trotzdem den Weg zu uns gefunden. Im warmen AWO-Häusle konnten wir dann bei Schweinehals, roter Wurst und feinem Kuchen einen schönen Tag verbringen.
Ein herzliches Dankeschön an die Kuchenspender für ihre guten Kuchen und die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Fest nicht machbar wäre.
Ihre AWO Waldenbuch, Dettenhausen und Steinenbronn
Halbtagesausflug zur Bäckerei Raisch in Calw
Bei sonnigem Wetter traten 30 Mitglieder und Freunde der AWO Waldenbuch/ Steinenbronn und Dettenhausen Ihren Halbtages Ausflug in den Schwarzwald an.
Unser Ziel war die Hauptverwaltung und Produktionsstätte der Bäckerei Raisch in Calw. Der Inhaber und Gründer Udo Raisch empfing uns herzlich. Zunächst stärkte sich die Reisegruppe mit Kaffee und Kuchen. Danach gab uns Herr Raisch Erklärungen und Informationen zu seinem Unternehmen, welches aktuell über 30 Filialen verfügt.
Aufgeteilt in 2 Gruppen konnten wir seinen neu umgebauten Betrieb in einem von Ihm geführten Rundgang den Betrieb in Augenschein nehmen. Es wurden in den letzten Monaten mehr als 20 Millionen Euro in die Erweiterung und Vergrößerung des Betriebes investiert. Respekt und Hochachtung an die Familie Raisch zu dieser Investition in die Zukunft. Mit einem anschließenden Abendessen ließen wir den Tag ausklingen. Fam. Raisch gab uns „noch Wegzehrung mit nach Hause“.
Gegen 20.00 Uhr kamen wir alle wieder unbeschadet zu Hause an. Ein schöner Tag ging so kurzweilig und angenehm zu Ende.
AWO-Busreise am 22.6.2022 an den Blautopf
An drei Haltepunkten stiegen die AWO-Teilnehmer in den bestellten Briem Bus. Kurz vor 11.00 Uhr traten wir die Tagesreise über Bad Urach nach Römerstein-Zainingen an. Dort kehrten wir zum Mittagessen im Gasthaus Löwen bei Fam. Baier ein. Nach diesem Stopp fuhren wir weiter nach Blaubeuren zum Blautopf. Leider mussten wir die kurze Strecke zum Blautopf bei Regen zurücklegen. Am Blautopf angekommen, legte sich der Regen. Danach bestiegen wir die „Blautopf-Panoramabahn“ und konnten für eine Stunde das schöne Panorama rund um Blaubeuren genießen. Danach kehrten wir im Café Kuhn in der Stadtmitte zu Kaffee und Kuchen ein. Die Rückfahrt führte uns über die Autobahn A8 zurück nach Hause. Um 18.30 Uhr konnten wir alle Teilnehmer unbeschadet wieder absetzen. Fazit: es war trotz kurzzeitigem Regen sehr schön – so das Feedback der Teilnehmer.